Events at this location
Juli
30Juli18:00In sauberer MonturGrein/Donau - Schloss Greinburg, Arkadenhof
Beschreibung
Zur Eröffnung der donauFESTWOCHEN im strudengau 2021: Georg Philipp Telemann: Marche F-Dur (zum Stückschießen der Frankfurter Artillerie) TWV 50:43, für 2 Corni da caccia, 3 Oboen und Fagott Ouverture á 5
Beschreibung
Zur Eröffnung der donauFESTWOCHEN im strudengau 2021:
Georg Philipp Telemann: Marche F-Dur (zum Stückschießen der Frankfurter Artillerie) TWV 50:43, für 2 Corni da caccia, 3 Oboen und Fagott
Ouverture á 5 F-Dur TWV 44:12, für 2 Oboen, 2 Corni da caccia und Generalbass
Menuet C-Dur TWV 40:110, für zwei Corni da caccia ohne Bass aus Der getreue Music-Meister (1728/29)
Suite F-Dur TWV 44:13, für 2 Oboen, 2 Corni da caccia und Fagott
Johann Mattheson: Trio g-Moll op.1 Nr 3 (1708), für 3 Blockflöten
Conrad Friedrich Hurlebusch: Suite c-Moll aus Compositioni musicali per il cembalo, Hamburg (um 1735), für Cembalo solo
Reinhard Keiser: Ouverture à 4 D-Dur für 3 Oboen und Fagott
L’Orfeo Bläserensemble:
Carin van Heerden, Philipp Wagner und Anabel Röser, Oboe und Blockflöte
Stephan Katte und Jens Pribbernow, Naturhorn
Makiko Kurabayashi, Fagott
Alexander Gergelyfi, Cembalo
In sauberer Montur – so sind die Hautboisten, laut Überlieferung, den Mannschaften der Frankfurter Artillerie im Jahre 1716 vorangeschritten, als sie einen von Georg Philipp Telemann aufgesetzten Marsch bliesen. Diese Regimentshoboisten spielten aber nicht nur bei Militärparaden, sondern überraschten mit feinster Kunstmusik in der Besetzung für 2 Oboen, 2 Hörner und Fagott.
Nachdem die Stücke zielsicher abgefeuert, setzt sich das daran anschließende Konzertprogramm vor allem mit Telemanns Hamburger Schaffenszeit und komponierendem Umfeld auseinander. Hier ist er beruflich angesehen, ist künstlerisch extrem aktiv und kann sich in jedem Genre entfalten. Zu hören sind demnach auch Werke seiner Hamburger Kollegen Reinhard Keiser, Johann Mattheson und Conrad Friedrich Hurlebusch.
Beginn
Freitag, 30. Juli 2021 18:00
Veranstalter
August
Beschreibung
Georg Friedrich Händel: Siroe, re di Persia HWV 24 Oper in drei Akten Libretto von Pietro Metastasio Uraufführung: London, Theater am Haymarket, 17. Februar 1728 Matthias Helm, Bariton (Cosroe) Clint van
Beschreibung
Georg Friedrich Händel: Siroe, re di Persia HWV 24
Oper in drei Akten
Libretto von Pietro Metastasio
Uraufführung: London, Theater am Haymarket, 17. Februar 1728
Matthias Helm, Bariton (Cosroe)
Clint van der Linde, Countertenor (Siroe)
Nicholas Hariades, Countertenor (Medarse)
Annastina Malm, Sopran (Emira)
Amelie Müller. Sopran (Laodice)
Philipp Kranjc, Bass (Arasse)
L’Orfeo Barockorchester
Erich Traxler, Musikalische Leitung
Kobie van Rensburg, Inszenierung, Bühne und Video
Koproduktion mit den Händel-Festspielen Halle 2022
Beginn
Samstag, 7. August 2021 19:00
Veranstalter
Beschreibung
Georg Friedrich Händel: Siroe, re di Persia HWV 24 Oper in drei Akten Libretto von Pietro Metastasio Uraufführung: London, Theater am Haymarket, 17. Februar 1728 Matthias Helm, Bariton (Cosroe) Clint van
Beschreibung
Georg Friedrich Händel: Siroe, re di Persia HWV 24
Oper in drei Akten
Libretto von Pietro Metastasio
Uraufführung: London, Theater am Haymarket, 17. Februar 1728
Matthias Helm, Bariton (Cosroe)
Clint van der Linde, Countertenor (Siroe)
Nicholas Hariades, Countertenor (Medarse)
Annastina Malm, Sopran (Emira)
Amelie Müller. Sopran (Laodice)
Philipp Kranjc, Bass (Arasse)
L’Orfeo Barockorchester
Erich Traxler, Musikalische Leitung
Kobie van Rensburg, Inszenierung, Bühne und Video
Koproduktion mit den Händel-Festspielen Halle 2022
Beginn
Sonntag, 8. August 2021 19:00
Veranstalter
Beschreibung
Georg Friedrich Händel: Siroe, re di Persia HWV 24 Oper in drei Akten Libretto von Pietro Metastasio Uraufführung: London, Theater am Haymarket, 17. Februar 1728 Matthias Helm, Bariton (Cosroe) Clint van
Beschreibung
Georg Friedrich Händel: Siroe, re di Persia HWV 24
Oper in drei Akten
Libretto von Pietro Metastasio
Uraufführung: London, Theater am Haymarket, 17. Februar 1728
Matthias Helm, Bariton (Cosroe)
Clint van der Linde, Countertenor (Siroe)
Nicholas Hariades, Countertenor (Medarse)
Annastina Malm, Sopran (Emira)
Amelie Müller. Sopran (Laodice)
Philipp Kranjc, Bass (Arasse)
L’Orfeo Barockorchester
Erich Traxler, Musikalische Leitung
Kobie van Rensburg, Inszenierung, Bühne und Video
Koproduktion mit den Händel-Festspielen Halle 2022
Beginn
Freitag, 13. August 2021 19:00
Veranstalter
Beschreibung
Georg Friedrich Händel: Siroe, re di Persia HWV 24 Oper in drei Akten Libretto von Pietro Metastasio Uraufführung: London, Theater am Haymarket, 17. Februar 1728 Matthias Helm, Bariton (Cosroe) Clint van
Beschreibung
Georg Friedrich Händel: Siroe, re di Persia HWV 24
Oper in drei Akten
Libretto von Pietro Metastasio
Uraufführung: London, Theater am Haymarket, 17. Februar 1728
Matthias Helm, Bariton (Cosroe)
Clint van der Linde, Countertenor (Siroe)
Nicholas Hariades, Countertenor (Medarse)
Annastina Malm, Sopran (Emira)
Amelie Müller. Sopran (Laodice)
Philipp Kranjc, Bass (Arasse)
L’Orfeo Barockorchester
Erich Traxler, Musikalische Leitung
Kobie van Rensburg, Inszenierung, Bühne und Video
Koproduktion mit den Händel-Festspielen Halle 2022
Beginn
Samstag, 14. August 2021 19:00
Veranstalter
Beschreibung
Georg Friedrich Händel: Siroe, re di Persia HWV 24 Oper in drei Akten Libretto von Pietro Metastasio Uraufführung: London, Theater am Haymarket, 17. Februar 1728 Matthias Helm, Bariton (Cosroe) Clint van
Beschreibung
Georg Friedrich Händel: Siroe, re di Persia HWV 24
Oper in drei Akten
Libretto von Pietro Metastasio
Uraufführung: London, Theater am Haymarket, 17. Februar 1728
Matthias Helm, Bariton (Cosroe)
Clint van der Linde, Countertenor (Siroe)
Nicholas Hariades, Countertenor (Medarse)
Annastina Malm, Sopran (Emira)
Amelie Müller. Sopran (Laodice)
Philipp Kranjc, Bass (Arasse)
L’Orfeo Barockorchester
Erich Traxler, Musikalische Leitung
Kobie van Rensburg, Inszenierung, Bühne und Video
Koproduktion mit den Händel-Festspielen Halle 2022
Beginn
Sonntag, 15. August 2021 19:00