Programmangebote
(Eine Auswahl … Auf Ihre persönlichen Programmwünsche wird gerne eingegangen!)
Weltliche Programme instrumental –
Barock
Natur und Schöpfung –
Naturschilderungen und Schöpfungsgeschichten feinster barocker Tradition, frisch importiert aus Frankreich, Deutschland und Italien
mit Carin van Heerden, Blockflöte
ZwischenWelten –
In eine Musik zwischen den Welten, zwischen französischer Tanz- und klassischer Orchesterkultur, zwischen barocker Strenge und galanten „Mannheimerismen“, zwischen theatralischen Affekten und empfindsamen Gefühlsregungen entführt das L’Orfeo Barockorchester unter der inspirierenden Leitung von Michi Gaigg
mit Carin van Heerden, Oboe
Hanseatisch-habsburgische Verbindungen –
Werke von G.Ph. Telemann, G.M. Monn und W.A. Mozart
mit Carin van Heerden, Flute pastorelle
Barockes und Klassisches mit Gesang
Barocke Liebesflammen –
parodistische Kantaten von Francesco Bartolomeo Conti und Johann Sebastian Bach
mit Dorothee Mields, Sopran und Margot Oitzinger, Alt
Singt, Vögel – schweigt, ihr Winde!
musikalische Naturstudien mit Georg Friedrich Händel
und Dorothee Mields, Sopran
Süße Hoffnung – G. Ph. Telemann:
weltliche Kantaten, Arien aus einer verschollenen Oper und Einlagen für Reinhard Keiser und G. F. Händel –
das Konzertprogramm zur CD-Einspielung Hoffnung des Wiedersehens
mit Dorothee Mields, Sopran
Le Retour de la Paix –
von der Rückkehr des Friedens zum Friedensfest …
mit Dorothee Mields, Sopran
Règne, Amour
Jean-Philippe Rameau: Suiten und Arien aus Dardanus (1739/1744) und Pigmalion (1748)
mit Anders J. Dahlin, Haute-contre
Die Kunst des Monsieur de Jélyotte
Jean-Philippe Rameau: Suiten und Arien für Pierre Jélyotte (1713-1797)
mit Anders J. Dahlin, Haute-contre
Zu fremden Ufern mit Telemann, Rameau, Grétry
und Sophie Karthäuser, Sopran
Mozart & Grétry –
das Programm zur Fernsehaufzeichnung für Arte / 3SAT / ARD vom 7. Juni 2013
From Zero to Hero –
W. A. Mozart: eroico-tragico (ma all’ultimo: vittorioso!)
mit Daniel Behle, Tenor
Joseph Haydn, Sinfonien und geistliche Arien
mit Dorothee Mields, Sopran
Weltliche Programme instrumental –
von der Frühklassik bis zur Romantik
… of great beauty and modesty: Adalbert Gyrowetz & Joseph Haydn
Auf den Konzertpodien Londons feierten sie gemeinsame Erfolge. Zeit zur Renaissance einer vergessenen Größe der Wiener Klassik – und spätestens in 2013 gibt es wieder etwas zu feiern …
mit Carin van Heerden, Oboe
Mozart pur: W. A. Mozart: Sinfonie nach der „Posthornserenade“, Klarinettenkonzert, Sinfonie Nr. 36 „Linzer“
mit Markus Springer, Klarinette
con brio e spritoso: Haydn, Rosetti, Schubert – mit Feuer und Seele
Solistin: Carin van Heerden, Oboe
Mendelssohns sinfonisches Frühwerk #4: …über jeden Ausdruck erhaben und schön – eine musikalische Reise in die Schweiz –
Streichersinfonien Nr. 9 & 11, Lesung aus Reisebriefen von Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy
des Walzers erste Blüten
Tanzmusik von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Joseph Lanner – im Originalklang!
Geistliche Programme und Oratorien – L’Orfeo Barockorchester & Vokalensemble
Georg Friedrich Händel
La Resurrezione (Die Auferstehung)
Oratorio in due parte HWV 47 (1708)
Der für die Sünd der Welt gemarterte und sterbende Jesu (Brockes-Passion)
Oratorium in zwei Teilen HWV 48 (1716/17) – Händels einziges oratorisches Werk in deutscher Sprache: eine Synthese von traditioneller protestantischer Kirchenmusik und einer Darstellung menschlicher Leidenschaften nach Art der italienischen opera seria.
Johann Sebastian Bach
Bachkantaten Soprano solo
mit Dorothee Mields, Sopran
Mit Fried und Freud / Die Kantaten des jungen Bach
h-Moll-Messe
Johannespassion
Weihnachtsoratorium
Georg Philipp Telemann
Das selige Erwägen des bitteren Leidens und Sterbens Jesu Christi
Passionsoratorium in neun Betrachtungen (1722)
Wolfgang Amadeus Mozart
Betulia liberata
geistliche Bühnendramatik auf höchster Stufe – ein unbekannter Geniestreich des 15-jährigen Mozart
W.A. Mozart und Johann Michael Haydn
Vollendete Fragmente
Requiemvertonungen von Mozart & Michael Haydn
Ludwig van Beethoven
Beethoven, andachtsvoll
Trauergesänge für Joseph II. und Eleonore von Pasqualati – musikalische Raritäten!
Opern unter der Leitung von Michi Gaigg
Gioachino Rossini
Il signor Bruschino ossia il figlio per azzardo
Farsa giocosa per musiche in einem Akt (1813)
La scala di seta
Farsa comica in einem Akt (1812)
La cambiale di matrimonio
Farsa comica in einem Akt (1810)
Joseph Haydn
Die wüste Insel
Oper in zwei Akten Hob. XXVIII:9 (Spätfassung der Azione teatrale L’isola disabitata von 1802
Georg Anton Benda
Romeo und Julie
Singspiel in drei Akten, Mannheimer Fassung von 1784
Wolfgang Amadeus Mozart
Die verstellte Gärtnerin
Singspiel in 3 Aufzügen (1780)
(durch den Komponisten autorisierte, bearbeitete und kompositorisch erweiterte)
deutsche Fassung der Dramma giocosa La finta giardiniera, KV 196
Text von Franz Joseph Stierle (1741-nach 1800)
Zaide
deutsches Singspiel in 2 Akten (Fragment, 1779/80)
Georg Philipp Telemann
Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho
Komische Oper (1761)
Georg Friedrich Händel
Atalanta HWV 35
Oper in drei Akten (1736)
Georg Philipp Telemann
Miriways
Barockes Singspiel in 3 Akten (1728)
Orpheus oder „Die wunderbare Beständigkeit der Liebe“
Musikalisches Drama (1726)
Jean-Philippe Rameau
Anacréon & Pigmalion
Actes de ballet (1754 / 1748)
Georg Friedrich Händel
Almira, Königin von Kastilien
Oper in drei Akten (1705)