Konzerte 2020 und Vorschau 2021
Konzerte im Jubiläumsjahr 2021 – 25 Jahre L’Orfeo Barockorchester
Februar 2020 | 9.2., 19.30 Uhr KIM – Kultur im Mittelpunkt A-Rohrbach/Mühlkreis, Kulturzentrum Centro 10.2., 19.30 Uhr Welser Abonnementkonzerte A-Wels, Stadthalle |
Telemann & Bach in Zeit und Raum G.Ph. Telemann: Ouverture B-Dur für Violine, 2 Oboen, Streicher und B.c. TWV 55:B13 Concerto e-Moll für Blockflöte, Traversflöte, Streicher und B.c. TWV 52:e1 J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur für Traversflöte, Violine, Cembalo, Streicher und B.c. BWV 1050 G.Ph. Telemann: Ouverture G-Dur für 2 Oboen (Blockflöte), Streicher und B.c. TWV 55:G1 Julia Huber-Warzecha, Violine Michi Gaigg, Violine Philipp Wagner, Oboe Marcello Gatti, Traversflöte Anne Marie Dragosits, Cembalo L’Orfeo Barockorchester Carin van Heerden, Oboe, Blockflöte und Leitung |
16.2., 11 Uhr Brucknerhaus Linz A-Linz, Brucknerhaus, Großer Saal |
W.A. Mozart: Sinfonie Nr. 33 B-Dur KV 319, Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216 L.v. Beethoven: Zwölf Kontretänze WoO 14 (Auswahl) Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 Midori Seiler, Violine L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
Mai 2020 | 3.5. Schubertiade Hohenems 7.5. Alte Musik im Schloss Leider können diese beiden Konzerte aufgrund der festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden. Wir sind mit der Schubertiade Hohenems im Austausch zur Realisierung eines Ersatztermins und werden Sie hier darüber informieren. |
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur, D 125 Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485 Sinfonie Nr. 6 C-Dur, D 589 „Kleine C-Dur-Sinfonie“ L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
24.5. Alte Musik im Schloss Leider kann dieses Konzert aufgrund der festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden. Wir sind mit dem Veranstalter im Austausch zur Realisierung eines Ersatztermins und werden Sie darüber hier informieren. |
French Open! Werke von Antoine Dornel, Jaques Hotteterre, Francois Couperin u.a. L’Orfeo Bläserensemble (Carin van Heerden und Philipp Wagner, Oboe und Blockflöte Matthias Müller, Viola da Gamba Jean-Christoph Dijoux, Cembalo) |
|
Juni 2020 | 1.6. Int. Barocktage Stift Melk Leider kann dieses Konzert aufgrund der festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden. Wir sind mit dem Veranstalter im Austausch zur Realisierung eines Ersatztermins und werden Sie darüber hier informieren. |
Fairies, Birds and A Solemn Tune Werke von Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Thomas Augustine Arne und Thomas Linley (der Jüngere) Amelie Müller, Sopran L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
Juli 2020 | 17.7. Attergauer Kultursommer Leider kann dieses Konzert aufgrund der festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden. |
Bach & Piazzolla J. S. Bach: Cembalokonzerte BWV 1052 & 1056, bearb. für 2 Marimbas und Orchester Konzert für 2 Violinen BWV 1043 C. P. E. Bach: Sinfonie C-Dur Wq 182,3 Astor Piazzolla: Tango Suite, bearb. für 2 Marimbas The Wave Christoph Sietzen und Bogdan Bacanu, Marimba Julia Huber-Warzecha und Martin Jopp, Violine L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Leitung |
26.7. Europäische Wochen Passau Leider kann dieses Konzert aufgrund der festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden. Wir sind mit dem Veranstalter im Austausch zur Realisierung eines Ersatztermins und werden Sie darüber hier informieren. |
Joseph Haydn, Die Schöpfung Hob. 21:2 Oratorium in drei Teilen Johanna Winkel, Sopran Werner Güra, Tenor Krešimir Stražanac, Bass Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach L’Orfeo Barockorchester Martin Steidler, Leitung |
|
26.7. Brunnenthaler Konzertsommer 31.7. donauFESTWOCHEN im Strudengau Leider können diese beiden Konzerte aufgrund der festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden. Wir sind mit den Veranstaltern im Austausch zur Realisierung von Ersatzterminen und werden Sie hier darüber informieren. |
In sauberer Montur Werke von G.Ph. Telemann und seinen Hamburger Kollegen Reinhard Keiser, Johann Mattheson und C.P.E. Bach L’Orfeo Bläserensemble Carin van Heerden, Leitung |
|
September 2020 | 13.9., 18 Uhr A-St. Pölten, Dom |
J.S. Bach, Matthäuspassion BWV 244 Christina Gansch & Martina Daxböck, Sopran Katrin Auzinger, Alt Florian Sievers, Tenor (Evangelist & Arien) Matthias Helm, Bass (Jesus) Lukas Kargl, Bass (Arien) capella nova graz Domkantorei St. Pölten L’Orfeo Barockorchester Otto Kargl, Leitung |
18.9., 19.30 Uhr Herbstgold Festival A-Eisenstadt, Schloss Esterházy, Haydnsaal |
Joseph Haydn, L’incontro improvviso Hob. 28:6 Dramma giocoso per musica (halbszenisch) Ali, Prinz von Balsora, Geliebter der Rezia – Bernhard Berchtold, Tenor Rezia, Prinzessin von Persien, Geliebte des Ali – Elisabeth Breuer, Sopran Balkis, Sklavin, Vertraute der Rezia – Anna Willerding, Sopran Dardane, Sklavin, Vertraute der Rezia – Annastina Malm, Sopran Osmin, Sklave des Ali – Markus Miesenberger, Tenor Calandro, ein Bettelderwisch – Rafael Fingerlos, Bariton Sultan von Ägypten – Michael Wagner, Bass L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
Oktober 2020 | 17. & 18.10. Fränkischer Sommer Leider müssen die Jubiläumskonzerte 2020 aufgrund der mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen und Unwägbarkeiten abgesagt werden. Das Jubiläum des Fränkischen Sommers wird in die Spielzeit 2021 verschoben. |
The Life. The Light. The Way. Georg Friedrich Händel – Arien aus Theodora, Saul, Josua, Alexander Balus, Ode for the Birthday of Queen Anne, Susanna und Salomon Concerti grossi op. 3,4 und „Alexander’s Feast“ Ouvertüren aus Susanna und Alexander Balus Franz Vitzthum, Countertenor L’Orfeo Barockorchester Julian Christoph Tölle, Dirigent |
November 2020 | 23.11. Dialoge – Festival für Musik 2020 Leider kann dieses Konzert aufgrund der festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden. Wir sind mit dem Veranstalter im Austausch zur Realisierung eines Ersatztermins und werden Sie darüber hier informieren. |
Baroque meets Contemporary 1. Teil: Georg Friedrich Haas, „Iguazú Superior, Antes De Descender Por La Garganta Del Diablo“ Fassung für ein bis zehn Klangwerke (UA) 2. Teil: Helmut Schmidinger, [N.N.] für Schlagzeug solo (UA) J.S. Bach, Konzert d-Moll BWV 1052 bearbeitet für zwei Marimbas und Orchester von Bogdan Bacanu Manuela Kerer, „Nebelhöhlen“ für Streichquartett und Streichorchester (UA) J.S. Bach, Konzert f-Moll BWV 1056 bearbeitet für zwei Marimbas und Orchester von Bogdan Bacanu Iannis Xenakis, „Okho“ für drei Perkussionisten Christoph Sietzen, Bogdan Bacanu, Nico Gerstmayer und Elliott Gaston-Ross, Schlagwerk L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Leitung |
Dezember 2020 | 18.12. Konzerte der Salzburger Bachgesellschaft, A-Salzburg Leider kann diese Aufführung aufgrund der festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden. |
J.S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I & IV-VI Melanie Hirsch, Sopran Alois Mühlbacher, Alt Virgil Hartinger, Tenor Markus Volpert, Bass Collegium Vocale Salzburg L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
19. / 20.12. D-München-Solln, Apostelkirche Leider können diese Aufführungen aufgrund der festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden. |
J.S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I-III Sollner Kantorei L’Orfeo Barockorchester KMD Ernst Hagerer, Dirigent |
|
Rückblick 2019 | ||
Februar 2019 | 24.2., 20 Uhr Schloss Goldegg A-Goldegg, Schloss, Rittersaal 25.2., 19.30 Uhr Welser Abonnementkonzerte A-Wels, Stadttheater |
Die Sprache der Musik Werke von G.Ph. Telemann, J.S. Bach, G.Fr. Händel, J.F. Fasch und Helmut Schmidinger Carin van Heerden, Blockflöten Erich Traxler, Cembalo L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Leitung |
April 2019 | 14.4., 18 Uhr Festspielhaus St. Pölten A-St. Pölten, Festspielhaus, Großer Saal |
J. Brahms, Ein deutsches Requiem Op. 45 Christina Gansch, Sopran Stefan Zenkl, Bariton Domkantorei St. Pölten cappella nova graz L’Orfeo Barockorchester Otto Kargl, Dirigent |
Mai 2019 | 18.5., 19.30 Uhr Salzburger Bachgesellschaft A-Salzburg, Große Universitätsaula 19.5., 11 Uhr Brucknerhaus Linz A-Linz, Brucknerhaus, Großer Saal |
Deshalb schaut zu den Sternen … Werke von Joseph Martin Kraus und Joseph Haydn Dorothee Mields, Sopran L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
25.5., 18 Uhr 26.5., 19 Uhr Eröffnungskonzerte Fränkischer Sommer 2019 D-Rothenburg o. d. Tauber, Reichsstadthalle (25.5.) D-Schwabach, Stadtkirche St. Johannes und St. Martin (26.5.) |
W. A. Mozart, Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 Davide penitente KV 469 Nuria Rial, Sopran Heidi Elisabeth Meier, Sopran Jörg Dürmüller, Tenor Kammerchor der Universität Erlangen-Nürnberg L’Orfeo Barockorchester Julian Christoph Tölle, Dirigent |
|
Juni 2019 | 8. & 9.6. (Pfingstsonntag), 15 Uhr Händel-Festspiele Halle 2019 D-Bernburg, Carl-Maria-von-Weber-Theater Koproduktion mit den donauFESTWOCHEN im Strudengau |
Georg Friedrich Händel, Atalanta HWV 35 Atalanta – Marelize Gerber, Sopran Meleagro – Amelie Müller, Sopran Irene – Maria Weiss, Alt Aminta – Christian Zenker, Tenor Nicandro & Mercurio – Reinhard Mayr, Bass L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, musikalische Leitung Kobie van Rensburg, Inszenierung & Bühne |
Juli 2019 | 12.7., 19 Uhr 13.7., 19 Uhr Fränkischer Sommer 2019 D-Ansbach, St. Johanniskirche (12.7.) D-Erlangen, Neustädter Universitätskirche (13.7.) |
The Life. The Light. The Way. Georg Friedrich Händel – Arien aus Theodora, Saul, Josua, Alexander Balus, Ode for the Birthday of Queen Anne, Susanna und Salomon Concerti grossi op. 3,4 und „Alexander’s Feast“ Ouvertüren aus Susanna und Alexander Balus Franz Vitzthum, Countertenor L’Orfeo Barockorchester Julian Christoph Tölle, Dirigent |
19.7., 19.30 Uhr MDR Musiksommer D-Eisenach, Georgenkirche |
Best of Bach J.S. Bach, Konzert für Oboe d’amore, Streicher und B.c. A-Dur BWV 1055, Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ BWV 199, Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067, Kantate „Ich bin in mir vergnügt“ BWV 204 Dorothee Mields, Sopran L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
27.7., 20 Uhr Attergauer Kultursommer A-St. Georgen im Attergau, Pfarrkirche 28.7., 11 Uhr donauFESTWOCHEN im Strudengau A-Waldhausen, Stiftskirche |
F. Mendelssohn Bartholdy, Elias Op. 70 Oratorium in zwei Teilen Cornelia Horak, Sopran Ida Aldrian, Alt Daniel Johannsen, Tenor Matthias Helm, Bass cappella nova graz Domkantorei St. Pölten L’Orfeo Barockorchester Otto Kargl, Dirigent |
|
August 2019 | 3., 4., 9., 10., 11.8., 19 Uhr donauFESTWOCHEN im Strudengau A-Grein an der Donau, Greinburg |
Joseph Haydn, L’incontro improvviso Hob. 28:6 Dramma giocoso per musica Libretto von Carl Friberth UA: Schloss Eszterháza, 29. August 1775 Ali, Prinz von Balsora, Geliebter der Rezia – Robert Bartneck, Tenor Rezia, Prinzessin von Persien, Geliebte des Ali – Elisabeth Breuer, Sopran Balkis, Sklavin, Vertraute der Rezia – Anna Willerding, Sopran Dardane, Sklavin, Vertraute der Rezia – Annastina Malm, Sopran Osmin, Sklave des Ali – Markus Miesenberger, Tenor Calandro, ein Bettelderwisch – Rafael Fingerlos, Bariton Sultan von Ägypten – Michael Wagner, Bass L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, musikalische Leitung Manuela Kloibmüller, Inszenierung Isabella Reder, Bühne |
September 2019 | 8.9., 18 Uhr Festival Musica Sacra A-St. Pölten, Dom |
F. Mendelssohn Bartholdy, Elias Op. 70 Oratorium in zwei Teilen Cornelia Horak, Sopran Ida Aldrian, Alt Daniel Johannsen, Tenor Matthias Helm, Bass cappella nova graz Domkantorei St. Pölten L’Orfeo Barockorchester Otto Kargl, Dirigent |
28.9., 20 Uhr A-Linz, Pfarrkirche Hl. Familie 29.9., 16 Uhr 800 Jahre Stift Schlägl A-Schlägl, Stiftskirche |
Joseph Haydn, Die Schöpfung Hob. 21:2 Oratorium in drei Teilen Nicola Proksch, Sopran Daniel Johannsen, Tenor Martin Achrainer, Bass Chor im Hemd musica.plagensis – Vokalensemble L’Orfeo Barockorchester Ewald Nathanael Donhoffer, Dirigent |
|
Oktober 2019 | 16.10., 20 Uhr ProArte – Klassik für Hamburg D-Hamburg, Elbphilharmonie, Großer Saal |
„In Love with Mozart“ Ouvertüren und Arien aus Don Giovanni & Così fan tutte Arien aus Die Entführung aus dem Serail, Die Zauberflöte, La clemenza di Tito & Idomeneo Daniel Behle, Tenor L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
Dezember 2019 | 14. / 15.12., 19 / 17 Uhr D-München-Solln, Apostelkirche |
J.S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I, IV-VI Judith Spiesser, Sopran Alice Lackner, Alt Alfons Brandl, Tenor Andreas Burkhart, Bass Sollner Kantorei L’Orfeo Barockorchester KMD Ernst Hagerer, Dirigent |
20.12., 19.30 Uhr Konzerte der Salzburger Bachgesellschaft A-Salzburg, Stiftung Mozarteum, Großer Saal 21.12., 17 Uhr Musica Sacra – Musik in Linzer Kirchen A-Linz, Minoritenkirche |
J.S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I-III Marcia Sacha und Bettina Meiners, Sopran Alois Mühlbacher, Alt Virgil Hartinger, Tenor Markus Volpert, Bass Collegium Vocale Salzburg L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
Höhepunkte 2010-2018 | ||
Mai 2010 | 19.5., 20.30 Uhr Théâtre de Poissy F-Poissy |
L.v. Beethoven, Deutsche Tänze WoO 8 Contredanses, WoO 14 (Auswahl) F. Schubert, Konzertouvertüre D-Dur, D 556 Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485 J. Haydn, „Arie per un’amante“ Nuria Rial, Sopran Margot Oitzinger, Mezzosopran L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
Juli/August 2010 | 2.7., 19.30 Uhr Europäische Wochen Passau, D-Niederaltaich, Basilika 3.7., 20 Uhr Burghofspiele im Rheingau D-Erbach, Pfarrkirche St. Martin 1.8., 11 Uhr donauFESTWOCHEN im strudengau Stiftskirche Waldhausen |
W.A. Mozart, Betulia liberata OZIA – Christian Zenker, Tenor GIUDITTA – Margot Oitzinger, Alt AMITAL – Barbara Kraus, Sopran ACHIOR – Markus Volpert, Bass CABRI & CARMI – Ulrike Hofbauer, Sopran L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
7., 8., 13., 14., 15.8., 18 Uhr donauFESTWOCHEN im strudengau A-Grein, Greinburg |
G.Ph. Telemann, Orpheus oder „Die wunderbare Beständigkeit der Liebe“ ORASIA – Dorothee Mields / Karina Lochner, Sopran ORPHEUS – Markus Volpert, Bariton EURYDICE – Ulrike Hofbauer, Sopran EURIMEDES – Christian Zenker, Tenor ISMENE – Barbara Kraus, Sopran PLUTO – Reinhard Mayr, Bass CEPHISA – Marelize Gerber, Sopran ASCALAX – Julie Comparini, Alt L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
|
21.8., 20 Uhr Innsbrucker Festwochen der Alten Musik A-Innsbruck, Dom zu St. Jakob |
J.J. Fux, Missa Corporis Christi J.S. Bach, Missa in g BWV 235 Ulrike Hofbauer, Sopran Margot Oitzinger, Alt Daniel Johannsen, Tenor Markus Volpert, Bass L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
|
Januar 2011 | 28.1., 19.30 Uhr SLO-Maribor, Unionssaal 29.1., 19.30 Uhr Sommets Musicaux CH-Gstaad, Église de Saanen |
G.B. Pergolesi, Stabat Mater, A. Vivaldi, Streicherkonzert d-moll R 127, A. Marcello, Oboenkonzert d-moll, A. Corelli, Concerto grosso op. 6,2 Nuria Rial, Sopran Carlos Mena, Alt Andreas Helm, Oboe L’Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg |
März 2011 | 18., 19., 20.3., 19.45 Uhr Musikverein für Steiermark A-Graz, Musikverein, Kammermusiksaal |
G. Rossini, La cambiale di matrimonio (Der Heiratswechsel) Tobia Mill, ein englischer Geschäftsmann – Moritz Gogg, Bass Fanny, seine Tochter – Elizabeth Hott, Sopran Edoardo Milfort, Geliebter der Fanny – Gong Lianghua, Tenor Slook, ein kanadischer Geschäftsmann – Tigran Martirosian, Bass Clarina, Fannys Kammerzofe – Darina Kandulkova, Mezzosopran Norton, Mills Vermögensverwalter – N.N., Bass L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg Inszenierung: Matthias von Stegmann Bühne: Frieder Klein Kostüme: Tanja Aranovych |
Mai 2011 | 28.5., 20 Uhr Abend Music – Lebensmusik A-Innsbruck, Hofburg, Riesensaal 29.5., 20 Uhr A-Kufstein, Festung Kufstein, Kaiserturm |
G.Ph. Telemann, „Hamburger Ebb‘ und Fluth“ (Wasser Music) TWV 55:C3 A. Vivaldi, Concerto F-Dur „La Tempesta di Mare“ RV 433 J.-F. Rebel, Les Élémens (1737) Carin van Heerden, Blockflöte L’Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg |
Juni 2011 | Pfingstmontag, 13.6., 11 Uhr 20 Jahre Int. Barocktage Stift Melk A-Melk, Stift Melk, Kolomanisaal |
Ch.W. Gluck, Sinfonie G-Dur Chen G3 G.Ch. Wagenseil, Konzert für Posaune und Orchester Es-Dur I. Holzbauer, Sinfonie G-Dur (Ouvertüre zur Oper Il figlio delle selve) J. Haydn, „Arie per un’amante“ Sinfonie Nr. 49 f-moll „La Passione“ Margot Oitzinger, Mezzosopran Wim Becu, Posaune L’Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg |
Juli 2011 | 28.7., 20 Uhr Eröffnungskonzert Oberstdorfer Musiksommer 2011 D-Oberstdorf |
„Im italienischen Stile“ F. Schubert, Konzertouvertüren Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485 J. Haydn, „Arie per un’amante“ Margot Oitzinger, Mezzosopran L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
31.7., 11 Uhr donauFESTWOCHEN im strudengau A-Waldhausen, Stiftskirche |
Festkonzert 15 Jahre L’Orfeo Barockorchester „Im italienischen Stile“ Schubert, Konzertouvertüren Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485 J. Haydn, „Arie per un’amante“ Margot Oitzinger, Mezzosopran L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
|
März 2012 | 10., 11., 16., 17.3., 19.30 Uhr 21. Magdeburger Telemann-Festtage D-Magdeburg, Theater Magdeburg, Opernhaus |
G.Ph. Telemann, Miriways Oper in 3 Akten (erste szenische Produktion seit über 280 Jahren) MIRIWAYS – Markus Volpert, Bariton SOPHI – Ulrike Hofbauer, Sopran BEMIRA – Julie Martin du Theil, Sopran NISIBIS – Gabriele Hierdeis, Sopran MURZAH – Stefan Zenkl, Bariton ZEMIR – Susanne Drexl, Mezzosopran SAMISCHA – Ida Aldrian, Mezzosopran SCANDOR / GESANDTER – Ilja Werger, Tenor L’Orfeo Barockorchester Musikalische Leitung: Michi Gaigg Regie: Jakob Peters-Messer |
Juni 2012 | 10.6., 15 Uhr Händel-Festspiele in Halle D-Halle an der Saale, Dom zu Halle |
Georg Friedrich Händel, Der für die Sünd der Welt gemarterte und sterbende Jesu („Brockes-Passion“), HWV 48 Nele Gramß – Tochter Zion (Sopran) Ulrike Hofbauer – Gläubige Seele (Sopran) Julie Comparini – Judas (Alt) Daniel Johannsen – Evangelist (Tenor) Christian Zenker – Petrus (Tenor) Markus Volpert – Jesus (Bass) Stadtsingechor zu Halle (Einstudierung: Frank-Steffen Elster) L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
August/September 2012 | 4., 5., 10., 11., 12.8., 18 Uhr donauFESTWOCHEN im strudengau A-Grein, Greinburg |
W.A. Mozart, Betulia liberata KV 118 (erste szenische Produktion auf historischen Instrumenten) OZIA – Christian Zenker, Tenor GIUDITTA – Margot Oitzinger, Alt AMITAL – Marelize Gerber, Sopran ACHIOR – Markus Volpert, Bass CABRI & CARMI – Elisabeth Breuer, Sopran L’Orfeo Barockorchester Musikalische Leitung: Michi Gaigg Regie: Manuela Kloibmüller |
29.8.-9.9. Konzerttournee & Meisterkurse Südafrika |
Werke von J.S. Bach, G.P. Telemann, A. Vivaldi u.a. Carin van Heerden, Oboe & Blockflöte L’Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg |
|
September 2012 | 23.9., 18 Uhr Brucknerfest A-Linz, Brucknerhaus Großer Saal |
G.Ph. Telemann, Miriways Oper in 3 Akten (konzertante Aufführung) MIRIWAYS – Markus Volpert, Bariton SOPHI – Ulrike Hofbauer, Sopran BEMIRA – Marie-Sophie Pollak, Sopran NISIBIS – Gabriele Hierdeis, Sopran MURZAH – Stefan Zenkl, Bariton ZEMIR – Susanne Drexl, Mezzosopran SAMISCHA – Ida Aldrian, Mezzosopran SCANDOR / GESANDTER – Matthias Helm, Bariton L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg szenische Einrichtung: Patric Seibert & Martina Gredler |
Dezember 2012 | 10. & 11.12., 19.45 Uhr Musikverein für Steiermark A-Graz, Congress Graz, Stephaniensaal |
J.S. Bach, h-Moll-Messe BWV 232 Siri Thornhill & Trine Wilsberg Lund, Sopran Julie Comparini, Alt Daniel Johannsen, Tenor Markus Volpert, Bass chorus sine nomine L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
18.12., 19.30 Uhr Jeunesse im Musikverein Wien, Goldener Saal |
J.S. Bach, h-Moll-Messe BWV 232 Cornelia Horak & Margot Oitzinger, Sopran Julie Comparini, Alt Jan Petryka, Tenor Markus Volpert, Bass chorus sine nomine L’Orfeo Barockorchester Leitung: Johannes Hiemetsberger |
|
Februar/März 2013 | 22., 23. & 24.2., 1., 2., & 3.3., 19.30 Uhr (Fr. & Sa.), 18.30 Uhr (So.) D-Eggenfelden, Theater an der Rott |
Christoph Willibald Gluck Orpheus und Eurydike ORPHEUS – Armin Gramer, Alt EURIDYKE – Ulrike Hofbauer, Sopran AMOR – Fritz Spengler, Sopran L’Orfeo Barockorchester Musikalische Leitung: Michi Gaigg Regie: Benjamin Schad Ausstattung: Annett Lausberg, Tobias Fleming Choreographie: Yasha Wang |
Juni 2013 | 6.6., 19.30 Uhr Alte Musik im Schloss A-Linz, Schlossmuseum, Festsaal 7.6., 20 Uhr Schwetzinger Festspiele des SWR D-Schwetzingen, Rokokotheater mit TV-Aufzeichnung |
W.A. Mozart, Sinfonien Nr. 21 & 33 A.E. Grétry, Ouverturen & Arien Dorothee Mields, Sopran (6.6.) Sophie Karthäuser, Sopran (7.6.) L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
September 2013 | 17.9., 19.30 Uhr Internationales Brucknerfest A-Linz, Brucknerhaus, Großer Saal 19.9., 19.30 Uhr 25. Internationale Haydntage A-Eisenstadt, Schloss Esterházy, Haydnsaal |
„Haydn & Beethoven, andachtsvoll“ Ludwig van Beethoven: 2 Hymnen nach der Messe C-Dur Op. 86 Kantaten für Joseph II. und Leopold II. (Auszüge) Joseph Haydn: Oratorium „Die sieben Worte“ Siri Thornhill, Sopran Barbara Hölzl, Alt Christian Zenker, Tenor Markus Volpert, Bass Wiener Kammerchor (Einstudierung: Michael Grohotolsky) L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
20.9., 20 Uhr Beethovenfest Bonn D-Bonn, Stiftskirche |
„Beethoven, andachtsvoll“ Ludwig van Beethoven: 3 Hymnen nach Op. 86 Kantate auf den Tod Kaiser Josephs II. WoO 87 Elegischer Gesang Op. 118 für vier Singstimmen und Streichorchester Siri Thornhill, Sopran Barbara Hölzl, Alt Christian Zenker, Tenor Markus Volpert, Bass Wiener Kammerchor (Einstudierung: Michael Grohotolsky) L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
|
Oktober 2013 | 6.10., 17 Uhr Festival Alte Musik Zürich CH-Zürich, Kirche St. Peter 7.10., 20 Uhr A-Innsbruck, im Rahmen der Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik |
„Zu fremden Ufern“ Werke von Rameau, Grétry & Telemann Dorothee Mields, Sopran L’Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg |
November 2013 | 8., 9., 10., 22., 23., & 24.11., 19.30 Uhr (Fr. & Sa.), 18.30 Uhr (So.) D-Eggenfelden, Theater an der Rott 25.11., 19.30 Uhr (konzertant) A-Wels, Stadttheater |
„Die Kunst des Monsieur de Jélyotte“ Jean-Philippe Rameau (1683-1764) Suiten und Arien für Pierre Jélyotte (1713-1797) Anders J. Dahlin, Haute-contre Yasha Wang & Wallace Jones, Tanz L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg Inszenierung: Benjamin Schad Choreographie: Yasha Wang |
März 2014 | 21.3. (J.S. Bachs 329. Geburtstag) 19.30 Uhr, A-Linz, Minoritenkirche in der Reihe Musica sacra – Musik in Linzer Kirchen 23.3., 17 Uhr, CH-Lutry, Temple de Lutry, in der Reihe Concerts J.S. Bach de Lutry |
Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 2 h-moll BWV 1067 Kantate „Ich habe genung“ BWV 82a Konzert A-Dur für Oboe d’amore, Streicher & B.c. BWV 1055 Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ BWV 199 Dorothee Mields, Sopran Claire Genewein, Traversflöte Carin van Heerden, Oboe d’amore L’Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg |
Juni 2014 | 22.6., 11 Uhr Alte Musik im Schloss A-Linz, Schlossmuseum, Festssal 22.6., 18.30 Uhr A-Zell an der Pram, Schloss Zell, Freskensaal |
„Alles von ihm gelernt“? – Felix Mendelssohns sinfonisches Frühwerk Werke von Felix Mendelssohn & C.P.E. Bach Carin van Heerden, Oboe L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
Juli 2014 | 27.7., 20 Uhr Ein Fest für Gluck – Gala zum Abschluss der Int. Gluck Opern Festspiele 2014 D-Nürnberg, Kaiserburg, Kaisersaal Mit Open Air-Liveübertragung |
Werke von Chr.W. Gluck, N. Piccini, G.B. Pergolesi & J.-Ph. Rameau Christiane Oelze, Sopran L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
August/September 2014 | 2., 3. & 8.-10.8., 18 Uhr donauFESTWOCHEN im Strudengau A-Grein, Greinburg |
Jean-Philippe Rameau Pigmalion, Acte de Ballet (1748) & Anacréon, Ballet héroïque in 1 Akt (1754) Soetkin Elbers, Sopran Annastina Malm, Mezzo-Sopran David Munderloh, Haute-contre Markus Volpert, Bass L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg Regie: Manuela Kloibmüller |
19.8.-2.9. Konzerttour Südafrika & Namibia |
mit G. F. Händel, Theodora Orchesterkonzerten (Werke von Telemann u.a.) & Meisterkursen |
|
Dezember 2014 | 3.-13.12. „Le Retour de la Paix“ (vorweihnachtliche Konzerttour A-Wels (Abonnementkonzerte, Stadttheater, 3.12., 19.30 Uhr) I-Bruneck (Ragenhaus, 4.12., 20 Uhr) CH-Stäfa bei Zürich (Lesegesellschaft, Ref. Kirche, 5.12., 19.30 Uhr) D-Frankfurt am Main (Kaiserdom, 12.12., 20 Uhr) D-Dresden (Frauenkirche, 13.12., 19.30 Uhr) |
mit Werken von Telemann, Monteclair, Vivaldi und A. Scarlatti Dorothee Mields, Sopran Carin van Heerden, Blockflöte L’Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg |
Januar 2015 | 15.1., 19.30 Uhr A-Graz, Congress, Stephaniensaal im Rahmen der Jubiläumssaison 200 Jahre Musikverein für Steiermark 16.1., 19.30 Uhr A-Wien, Musikverein Wien, Großer Saal im Rahmen der Jeunesse Wien |
„Im unendlichen Kreise – des Walzers erste Blüten“ Ludwig van Beethoven 12 Kontretänze WoO 14, 12 deutsche Tänze WoO 8 Joseph Lanner Contredanses et Françaises WoO, Aufforderung zum Tanze op. 7, Winter-Galoppe WoO, Trennungswalzer op. 19, Flora-Walzer op. 33, Prometheus-Funken op. 123 L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
Februar/März 2015 | 20., 21. & 22.2. 27. & 28.2., 1.3. 19.30 Uhr (Fr. & Sa.), 18.30 Uhr (So.) D-Eggenfelden, Theater an der Rott |
Wolfgang Amadeus Mozart Die verstellte Gärtnerin (Singspielfassung der dramma giocosa La finta giardiniera KV 196) Text von Franz Joseph Stierle (UA: Augsburg, 1. Mai 1780) Gräfin Violante unter dem Namen Sandrina – Gabriele Hierdeis, Sopran Graf Belfiore – Bonko Karadjov, Tenor Arminda – Hanna Herfurtner, Sopran Ritter Ramiro – Maria Weiss, Mezzosopran Amtshauptmann von Schwarzensee – Virgil Hartinger, Tenor Roberto, Diener der Violante unter dem Namen Nardo – Stefan Zenkl, Bass Serpetta – Angelika Mayer, Sopran L’Orfeo Barockorchester Musikalische Leitung: Michi Gaigg Regie: Seollyeon Konwitschny Ausstattung: Silke Fischer |
April 2015 | 20.4., 20 Uhr D-München, Herkulessaal der Residenz in der Abo-Reihe Musikerlebnis – Musik im Originalklang |
Johann Sebastian Bach Konzert A-Dur für Oboe d’amore, Streicher und B.c. BWV 1055 Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ für Sopran, Oboe, Streicher und B.c. BWV 199 (Weimarer Fassung) Orchestersuite Nr. 2 h-Moll für Flauto traverso, Streicher und B.c. BWV 1067 Kantate „Ich bin in mir vergnügt“ für Sopran, Traversflöte, 2 Oboen, Streicher und B.c. BWV 204 Dorothee Mields, Sopran Carin van Heerden, Oboe d’amore Claire Genewein, Traversflöte L’Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg |
Mai 2015 | 21.5., 20 Uhr & Konzertveranstaltung der Regensburger Domspatzen 22.5., 20 Uhr Eröffnungskonzert der Tage Alter Musik Regensburg D-Regensburg, Dreieinigkeitskirche |
W.A. Mozart Regina coeli KV 127 Exsultate, jubilate KV 165 Sub tuum praesidium KV 198 Veni Sancte Spiritus KV 47 Kirchensonate C-Dur KV 336 Missa solemnis in C KV 337 Yeree Suh, Sopran Knabenstimme Domspatzen, Alt Gustavo Sanchez, Tenor Joachim Höchbauer, Bass Regensburger Domspatzen L’Orfeo Barockorchester Leitung: Domkapellmeister Roland Büchner |
Juni 2015 | 4.6., 20 Uhr 30. Arolser Barock-Festspiele D-Bad Arolsen, Evang. Stadtkirche 19.6., 19.30 Uhr Alte Musik im Schloss A-Linz, Anton Bruckner-Privatuniversität, Großer Saal 20.6., 20 Uhr Fränkischer Sommer D-Fürth, Kirche St. Michael |
„Zu neuen Ufern“ G.Ph. Telemann, Ouverture „Les Nations“ C.P.E. Bach, Sinfonia e-Moll G.Ph. Telemann Kantate „Ino“ Nuria Rial, Sopran L’Orfeo Barockorchester |
August 2015 | 8., 9., 14., 15. & 16.8., 18 Uhr A-Grein, Greinburg im Rahmen der donauFESTWOCHEN im Strudengau |
Wolfgang Amadeus Mozart Die verstellte Gärtnerin (Singspielfassung der dramma giocosa La finta giardiniera KV 196) Text von Franz Joseph Stierle (UA: Augsburg, 1. Mai 1780) Gräfin Violante unter dem Namen Sandrina – Gabriele Hierdeis, Sopran Graf Belfiore – Bonko Karadjov, Tenor Arminda – Hannah Herfurtner, Sopran Ritter Ramiro – Maria Weiss, Mezzosopran Amtshauptmann von Schwarzensee – Virgil Hartinger, Tenor Roberto, Diener der Violante unter dem Namen Nardo – Stefan Zenkl, Bass Serpetta – Angelika Niakan, Sopran L’Orfeo Barockorchester Musikalische Leitung: Michi Gaigg |
September 2015 | 15.9., 19.30 Uhr Brucknerfest Linz 2015 A-Linz, Brucknerhaus |
„Der Mozart des 19. Jahrhunderts“ F. Mendelssohn, Sinfoniesatz c-Moll MWV N 14 W. A. Mozart, Sinfonie D-Dur KV 504 „Prager“ (bearb. von Johann Nepomuk Hummel) F. Mendelssohn, Sinfonie XII g-Moll, X h-Moll & VII d-Moll Trio Fortepiano L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
19., 20. & 21.9., 20 Uhr Neuschwanstein Konzerte 2015 D-Schwangau, Schloss Neuschwanstein |
Programm 19. & 20.9.: F. Mendelssohn, Sinfoniesatz c-Moll MWV N 14 L. v. Beethoven, Grand Trio op. 87 & Variationen über „Là ci darem la mano“ aus W. A. Mozarts Don Giovanni für 2 Oboen und Englischhorn F. Mendelssohn, Sinfonie X h-Moll & VII d-Moll Programm 21.9.: F. Mendelssohn, Sinfonie III e-Moll, V B-Dur & XII g-Moll W. A. Mozart, Divertimenti F-Dur KV 138 & B-Dur KV 137 L’Orfeo Barockorchester Dirigentin: Michi Gaigg |
|
Oktober 2015 | 25.10., 17 Uhr Festival Bach de Lausanne A-Lausanne, Opéra |
Johann Caspar Ferdinand Fischer, Suite Nr. 1 aus Le Journal du Printemps op. 1 (1695), Kantate „O Titan, schönstes Sonnenlicht“ (1713) Johann Sebastian Bach, Kantaten „Falsche Welt, dir trau ich nicht“ BWV 52 (1726) & „Nach dir, Herr, verlanget mich“ BWV 150 (Ausz.), Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069 (Fassung Leipzig) Georg Muffat, Ciacona „Propitia Sydera“ aus: Exquisitoris harmoniae instrumentalis gravi-jucundae (1701) Yeree Suh, Sopran Wiebke Wighardt, Alt Daniel Johannsen, Tenor Matthias Winckhler, Bass L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
27.10., 20.30 Uhr EXPO2015 Mailand I-Milano, Conservatorio Giuseppe Verdi |
„Höfisch bis stürmisch“ – Johann Caspar Ferdinand Fischer, Suite Nr. 1 aus Le Journal du Printemps op. 1 (1695) Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 49 f-Moll „La Passione“ Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie A-Dur KV 201 Johann Sebastian Bach, Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069 (Fassung Leipzig) L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
November 2015 | 21.11., 19:30 Uhr A-Salzburg, Große Universitätsaula |
„Himmlisches Vergnügen“ – Johann Sebastian Bach Konzert A-Dur für Oboe d’amore, Streicher und B.c. BWV 1055 Kantate „Ich bin in mir vergnügt“ für Sopran, Flauto traverso, 2 Oboen, Streicher und B.c. BWV 204 Orchestersuite Nr. 2 h-Moll für Flauto traverso, Streicher und B.c. BWV 1067 Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ für Sopran, Oboe, Streicher und B.c. BWV 199 (Weimarer Fassung) Dorothee Mields, Sopran Carin van Heerden, Oboe d’amore Marcello Gatti, Flauto traverso L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Leitung |
Dezember 2015 | 2.12., 19.30 Uhr A-Wels, Abonnementkonzerte, Stadttheater 3.12. A-Wien, Konzerthaus, Mozart-Saal |
„Rencontre a Dresde“ Werke von Johann Georg Pisendel, Antonio Vivaldi, Gottfried Finger & J. S. Bach L’Orfeo Barockorchester Hiro Kurosaki, Violine und Leitung |
Februar 2016 | 28.2., 20 Uhr „I have a dream“ – Kölner Fest für Alte Musik 2016 D-Köln, Flora Köln, Am botanischen Garten 1a |
„Eine kleine Nacht Musick“ Wolfgang Amadeus Mozart Serenata notturna KV 239 Serenade G-Dur KV 525 „Eine kleine Nacht Musick“ mit Johannes Silberschneider als Mozart L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, musikalische Leitung |
März 2016 | 23.3., 19.30 Uhr A-Salzburg, Mozarteum, Großer Saal 24.3., 19.30 Uhr SLO-Maribor, Dvorana Union |
J.S. Bach, Matthäus-Passion BWV 244 Ulrike Hofbauer, Sopran Margot Oitzinger, Alt Virgil Hartinger, Tenor Markus Volpert, Bass Stefan Zenkl, Bass Salzburger Domkapellknaben und -mädchen Collegium Vocale Salzburg L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
April 2016 | 1.4., 19.30 Uhr Alte Musik im Schloss A-Linz, Schlossmuseum, Barocksaal, 3.4., 11 Uhr D-Magdeburg, Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten, Schinkelsaal, 538. Sonntagsmusik der Internationale Telemann-Gesellschaft e.V. |
„Die Wiege der Harmoniemusik“ – Georg Philipp Telemann Kammermusik für 2 Oboen, 2 Hörner und B.c. L’Orfeo Bläserensemble Carin van Heerden, Leitung |
Mai 2016 | 12.5., 20 Uhr Konzertveranstaltung der Regensburger Domspatzen & 13.5., 20 Uhr Eröffnungskonzert der Tage Alter Musik Regensburg D-Regensburg, Dreieinigkeitskirche |
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 30 C-Dur „Alleluja“ Hob. I:30 Salve regina g-Moll Hob. XXIIIb:2 Missa in tempore belli („Paukenmesse“) Hob. XXII:9 Yeree Suh, Sopran Dorothée Rabsch, Alt Uwe Gottswinter, Tenor Christof Hartkopf, Bass Regensburger Domspatzen L’Orfeo Barockorchester Domkapellmeister Roland Büchner, Leitung |
Pfingstmontag, 16.5., 11 Uhr Int. Barocktage Stift Melk, A-Stift Melk, Kolomanisaal |
„Règne, amour“ – Jean-Philippe Rameau Suiten und Arien aus Dardanus und Pigmalion Dorothee Mields, Sopran Anders J. Dahlin, Haute-contre (Tenor) L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
Juni 2016 | 18.6., 20 Uhr Oberösterreichische Stiftskonzerte A-Stift St. Florian, Marmorsaal 19.6., 20 Uhr Schubertiade Schwarzenberg A-Schwarzenberg, Angelika-Kauffmann-Saal |
„Was belebt die schöne Welt?“ – Franz Schubert Ouvertüren, Arien und Romanzen aus Die Zauberharfe, Claudine von Villa Bella, Die Freunde von Salamanka, Alfonso und Estrella, Adrast, Lazarus & Fierrabras Daniel Behle, Tenor L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
Juli 2016 | 27.7., 20 Uhr Internationale Gluck Opern-Festspiele 28.7., 20 Uhr Carinthischer Sommer A-Villach, Congress Center |
Christoph Willibald Gluck und Franz Schubert Ouvertüren und Arien aus Iphigénie en Aulide, Iphigenie in Tauris, Claudine von Villa Bella, Die Freunde von Salamanka, Lazarus, Die Zauberharfe und Alfonso und Estrella Ouvertüre D-Dur D 556 (1817), Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 (1815) „Italienische“ Daniel Behle, Tenor L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
September 2016 | 11.9., 18 Uhr Dom zu St. Pölten A-St. Pölten, Dom |
J.S. Bach, h-Moll-Messe BWV 232 Miriam Feuersinger & Martina Daxböck, Sopran Hillary Summers, Alt Daniel Johannsen, Tenor Lukas Kargl, Bass L’Orfeo Barockorchester Domkantorei St. Pölten cappella nova graz Otto Kargl, Dirigent |
22.9., 19.30 Uhr Brucknerfest Linz 2016 A-Linz, Brucknerhaus, Großer Saal |
Kontraste: Bach für Marimbas Johann Sebastian Bach: Konzert für Cembalo in d-Moll BWV 1052, arr. für zwei Marimbas Konzert für zwei Cembali in C-Dur BWV 1061, arr. für vier Marimbas Konzert für drei Cembali in d-Moll BWV 1063, arr. für sechs Marimbas Konzert für vier Cembali in a-Moll BWV 1065, arr. für acht Marimbas Werke von C. Tsoupaki, K. Volans u.a. Carin van Heerden, Blockflöten L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Leitung The Wave Quartet Bogdan Bacanu, Leitung |
|
November 2016 | 7. & 8.11., 19.30 Uhr Gedenkkonzert für Nikolaus Harnoncourt Musikverein für Steiermark A-Graz, Congress, Stephaniensaal 9.11., 19.30 Uhr Festkonzert 20 Jahre L’Orfeo Barockorchester (im Rahmen der Reihe „Alte Musik im Schloss“) A-Linz, Landhaus, Steinerner Saal |
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie D-Dur nach der „Posthornserenade“ KV 320 Konzert A-Dur für Klarinette und Orchester KV 622 Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 „Linzer“ Markus Springer, Klarinette L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
April 2017 | 9.4., 18 Uhr A-St. Pölten, Festspielhaus, Großer Saal |
J.S. Bach, Johannes-Passion, BWV 245 Martina Daxböck, Sopran Barbara Zidar-Willinger, Sopran Markus Forster, Alt Bernhard Berchtold, Tenor Johannes Bamberger, Tenor Lukas Kargl, Bass Markus Volpert, Bass Domkantorei St. Pölten cappella nova graz L’Orfeo Barockorchester Julia Huber-Warzecha, Konzertmeisterin Otto Kargl, Dirigent |
27.4., 19.30 Uhr Welser Abonnementkonzerte, A-Wels, Stadttheater |
Jean-Philippe Rameau Suite aus Dardanus, tragédie lyrique Carl Philipp Emanuel Bach Konzert für Oboe, Streicher und B.c. in Es-Dur Wq 165 / H 468 Joseph Haydn Sinfonie Nr. 49 in f-Moll Hob. I:49 „La Passione“ Carin van Heerden, Oboe L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
Mai 2017 | 20.05., 18 Uhr D-Schwabach, Stadtkirche St. Johannes und St. Martin 21.05., 19 Uhr D-Nürnberg, St. Egidienkirche Eröffnungskonzerte fränkischer sommer 2017 |
G. F. Händel, Alexander’s Feast or The Power of Music Ode zu Ehren der heiligen Cäcilia HWV 75 Heidi Elisabeth Meier, Sopran Christoph Prégardien, Tenor Christian Immler, Bass Kammerchor der Universität Erlangen-Nürnberg L’Orfeo Barockorchester Julian Christoph Tölle, Leitung |
Juni 2017 | 1.6., 20 Uhr Konzertveranstaltung der Regensburger Domspatzen 2.6., 20 Uhr Eröffnungskonzert der Tage Alter Musik Regensburg D-Regensburg, Dreieinigkeitskirche |
Joseph Haydn Missa Cellensis in honorem Beatissimae Virginis Mariae („Cäcilienmesse“) Hob. XXII:5 Salve Regina E-Dur Hob.XXIIIb:1 Sinfonie C-Dur Hob. I:38 Hannah Morrison, Sopran Dorothée Rabsch, Alt Michael Mogl, Tenor Johannes Weinhuber, Bass Regensburger Domspatzen L’Orfeo Barockorchester Julia Huber-Warzecha, Konzertmeisterin Domkapellmeister Roland Büchner, Leitung |
Juli 2017 | 29.7., 20 Uhr Attergauer Kultursommer A-St. Georgen im Attergau, Pfarrkirche 30.7., 11 Uhr Donaufestwochen im Strudengau A-Waldhausen, Stiftskirche |
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 104 D-Dur „London“ Antonio Rossetti Konzert für Oboe und Orchester G-Dur Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Franz Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur „Italienische“ Carin van Heerden, Oboe Matthias Bartolomey, Violoncello L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
September 2017 | 10.9., 18 Uhr Festival Musica Sacra A-St. Pölten, Dom |
G. F. Händel, Alexander’s Feast or The Power of Music Ode zu Ehren der heiligen Cäcilia HWV 75 Elisabeth Breuer, Martina Daxböck & Katharina Riegler, Sopran Anna Kargl & Patricia Holz, Alt Bernhard Berchtold, Tenor Matthias Helm, Bass L’Orfeo Barockorchester Domkantorei St. Pölten cappella nova graz Otto Kargl, Dirigent |
25.9., 19.30 Uhr Welser Abonnementkonzerte A-Wels, Stadttheater 26.9., 19.30 Uhr Musikverein für Steiermark, A-Graz, Congress, Stephaniensaal |
„Che vuoi mio cor?“ – Felix Mendelssohns sinfonisches Frühwerk III Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonia VIII D-Dur MWV N 8 Sinfonia IX C-Dur MWV N 9 „Schweizer Sinfonie“ „Che vuoi mio cor? … Io lo so che il bel sembiante“, Rezitativ & Arie für Alt und Streichorchester MWV H 1 Joseph Haydn Arianna a Naxos. Cantata a voce sola con accopagnamento del clavicembalo o Forte-Piano Hob. XXVIb:2 Margot Oitzinger, Mezzosopran L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
Oktober 2017 | 3.10., 19.30 Uhr Kultur im Mittelpunkt, A-Rohrbach-Berg (Oberösterreich), Stadtpfarrkirche Rohrbach 4.10., 19.30 Uhr Alte Musik im Schloss, A-Linz, Schlossmuseum, Barocksaal |
„Süße Hoffnung“ – zum 250. Todesjahr von Georg Philipp Telemann Georg Philipp Telemann Arien, Operneinlagen, weltliche Kantaten und Instrumentalkonzerte Dorothee Mields, Sopran L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
November 2017 | 3.11., 19.30 Uhr Alte Musik im Schloss, A-Linz, Schlossmuseum, Barocksaal 5.11., 11 Uhr Magdeburger Sonntagsmusik, D-Magdeburg, Gesellschaftshaus, Schinkelsaal |
„Die concertierenden Frösche und Krähen“ Georg Philipp Telemanns Alster-Ouvertüre TWV 55:F11 in der Originalbesetzung für 10 Bläser (neuzeitliche Erstaufführung!) Bläserquintette TWV 44:3 und 44:9 L’Orfeo Bläserensemble Carin van Heerden, Leitung |
März 2018 | 18.3., 11 Uhr Brucknerhaus Linz A-Linz, Brucknerhaus, Großer Saal 25.3., 17 Uhr Musik Meran I-Meran, Stadtpfarrkirche 26.3., 19.30 Uhr Brixener Initiative Musik und Kirche I-Brixen, Dom 27.3., 19.30 Uhr Konzerte der Salzburger Bachgesellschaft A-Salzburg, Stiftung Mozarteum, Großer Saal 28.3., 19.30 Uhr Stille Nächte Lungau A-Tamsweg, Pfarrkirche |
J.S. Bach, Messe in h-Moll BWV 232 Ulrike Hofbauer & Anna Willerding, Sopran Margot Oitzinger, Alt Virgil Hartinger, Tenor Markus Volpert, Bass (18.3.) Rafael Fingerlos, Bass (25.-28.3.) Collegium Vocale Salzburg (Albert Hartinger, Einstudierung) L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
Mai 2018 | 2.5., 20 Uhr Schubertiade Hohenems A-Hohenems, Markus-Sittikus-Saal |
Franz Schubert – Sämtliche Sinfonien und sinfonische Fragmente (I) Ouvertüre D-Dur, D 2A; Sinfonie D-Dur, D 2B; Ouvertüre D-Dur, D 2G Ouvertüre zu Der Teufel als Hydraulicus, D 4 Fragmente zweier Orchesterstücke in D-Dur, D 74A und 71C Sinfonie Nr. 1 D-Dur, D 82 Michael Kube, Moderation L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
3.5., 20 Uhr Schubertiade Hohenems A-Hohenems, Markus-Sittikus-Saal |
Franz Schubert – Sämtliche Sinfonien und sinfonische Fragmente (II) Fragment eines Orchesterstücks in B-Dur, D 94A Sinfonie Nr. 2 B-Dur, D 125 Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D 200 Michael Kube, Moderation L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
4.5., 20 Uhr Schubertiade Hohenems A-Hohenems, Markus-Sittikus-Saal |
Franz Schubert – Sämtliche Sinfonien und sinfonische Fragmente (III) Sinfonie Nr. 4 c-Moll, D 417 „Tragische“ Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485 Sinfonie Nr. 6 C-Dur, D 589 „Kleine C-Dur-Sinfonie“ Michael Kube, Moderation L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
5.5., 20 Uhr Schubertiade Hohenems A-Hohenems, Markus-Sittikus-Saal |
Franz Schubert – Sämtliche Sinfonien und sinfonische Fragmente (IV) Sinfonie E-Dur, D 729 (Fragment) Scherzo aus Sinfonie Nr. 7 h-Moll, D 759 „Unvollendete“ (Fragment) Sinfonie Nr. 7 h-Moll, D 759 „Unvollendete“ Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 „Große C-Dur-Sinfonie“ Michael Kube, Moderation L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
|
Juni 2018 | 8.6., 19.30 Uhr Alte Musik im Schloss – Schlosskonzerte zu Gast im Steinernen Saal A-Linz, Landhaus, Steinerner Saal 9.6., 19.45 Uhr Mozartfest Würzburg |
„From Zero to Hero“ – Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüren und Arien aus Don Giovanni & Così fan tutte Arien aus Die Entführung aus dem Serail, Die Zauberflöte, La clemenza di Tito & Idomeneo Daniel Behle, Tenor L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |
Juli 2018 | 27.7., 20 Uhr Eröffnungskonzert donauFESTWOCHEN im Strudengau A-Grein an der Donau, Greinburg |
Werke von J. F. Fasch, G. Ph. Telemann und Helmut Schmidinger (Auftragskomposition der donauFESTWOCHEN im Strudengau) Carin van Heerden, Blockflöte & Oboe L’Orfeo Barockorchester |
August 2018 | 4., 5., 10., 11., 12.8., 18 Uhr donauFESTWOCHEN im Strudengau A-Grein an der Donau, Greinburg Koproduktion mit den Händel-Festspielen Halle 2019 |
Georg Friedrich Händel, Atalanta HWV 35 Uraufführung: Theatre Royal Covent Garden, London 12. Mai 1736 anlässlich der Vermählung des englischen Thronfolgers Friedrich Ludwig von Hannover mit Augusta von von Sachsen-Gotha-Altenburg am 8. Mai 1736 Atalanta – Silvia Frigato, Sopran Meleagro – Amelie Müller, Sopran Irene – Maria Weiss, Alt Aminta – Christian Zenker, Tenor Nicandro & Mercurio – Reinhard Mayr, Bass L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, musikalische Leitung Kobie van Rensburg, Inszenierung & Bühne |
September 2018 | 4.9., 19.30 Uhr Auftakt zum Brucknerfest 2018 A-Ansfelden, Pfarrkirche |
Geburtstagskonzert Happy Birthday, Anton! – Kirchenmusik aus Bruckners Jugend Werke von W. A. Mozart, F. J. Aumann, J. B. Weiß, L. v. Zenetti, J. M. Haydn und Anton Bruckner Ensemble 1521, Soli und Chor L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin |